Intercamp in Bernkastel-Kues
Geschrieben von S. BrüningLos ging die diesjährige Pfingsttour für 35 Pfadis, Juffis und Leiter Freitagmittags gegen 15:00 Uhr... Unser Ziel war das Intercamp in Bernkastel-Kues an der Mosel, wo rund 2500 Pfadfinder aus 10 Nationen auf uns warteten.
Nach einer, staubedingten, viel zu langen Busfahrt kamen wir gegen 20:00 Uhr endlich an unserem Lagerplatz in "Subcamp 3" an. Einer der besten Plätze des Lagers wurde uns so zugeteilt und wir hatten eine ungestörte Aussicht auf die wunderschöne Mosel und einige Ruinen an den Berghängen um uns herum. Rasch wurden die Zelte aufgebaut und das Abendessen eingenommen, sodass kurz vor der Nachtruhe noch Zeit war eine erste Erkundungstour über den Zeltplatz zu unternehmen.
Der nächste morgen startete (für einige zu) früh direkt mit einem ausgiebigen Frühstück. Nach der offiziellen Lagereröffnung mit Musikkapelle und dem hissen der Landesflaggen wurden alle Nationen wild gemischt und in Kleingruppen a 9 Leute + Leiter aufgeteilt. In diesen Kleingruppen galt es zunächst das schöne Bernkastel-Kues unsicher zu machen. Die überwiegend älteren Besucher der Stadt waren sehr verwundert aber im Endeffekt begeistert über die große Anzahl junger Leute die sich gerne mit anderen Nationen und der Natur beschäftigen. Als sämtliche Aufgaben im Ort erfüllt waren traten die Kleingruppen den Rückweg zum Lagerplatz an, wo man sich in weiteren Aufgaben maß. Mal galt es mit Schuhen bestimmte Ziele zu treffen, dann möglichst schnell viel Wasser von A nach B zu transportieren oder eine Behelfsbrücke mit leeren Getränkekisten zu bauen. Frisch gestärkt ging es dann am abendlichen Lagerfeuer ins große Finale, in dem die jeweils besten Gruppen der 6 Subcamps (das Lager war in 6 kleine Lager aufgeteilt) gegeneinander antraten. Auch hier kristallisierte sich unter anderem aufgrund der starken Anfeuerung durch die anderen Pfadfinder wieder unser Subcamp 3 als klarer Sieger heraus. Im weiteren verlaufe des Abends blieb so noch Zeit die neuen internationalen Freundschaften zu vertiefen oder Halstücher und Aufnäher mit anderen Stämmen zu tauschen.
Der Sonntag begann wieder sehr zeitig und hatte eine große Herausforderung für uns parat. Bei bestem Wetter (knapp 30 Grad und nur wenig Wind) starteten wir zeitig eine Wanderung nach Traben Trarbach. Runde 22 Kilometer bergauf bergab streiften wir durch herrliche Weinberge und Wälder. Kurze Stopps gab es zur Mittagspause und zum auffüllen der Getränke an den organisierten Treffpunkten. Hier galt es auch so manch schwere Aufgabe zu lösen, wobei sich die Kempener sehr gut machten, da hier Knotenkunde oder auch Karte/ Kompass zum Alltag gehören. Am frühen Nachmittag erreichten wir unser Ziel von wo aus uns ein Schiff direkt zurück zum Lagerplatz fuhr. Spannend war hier vor allem die Durchquerung der großen Schleuse. Aufgrund der großen Anstrengungen des Tages waren die meisten aber zeitig nach dem Abendessen (bester Erbseneintopf!!) im Bett.
Der Montag begann etwas später als die vorherigen Tage mit einem ausgedehnten Frühstück, welches lediglich von der großen Abschlusszeremonie unterbrochen wurde. Feierlich wurde (mal wieder) unser Subcamp als das sauberste gekürt und der Aufnäher des Lagers präsentiert. Das nächste Intercamp 2009 wird in Wellerloi in den Niederlanden statt finden. Zum Abschluss wurden die Fahnen herab gelassen und alle sangen zusammen (jeweils in Landessprache) "Nehmt Abschied Brüder". Gemütlich packten wir nach der Verabschiedung so langsam aber sicher unser Zeug zusammen und fuhren nach Kempen zurück wo wir gegen 19:00 Uhr müde, erschöpft… verdammt dreckig aber unheimlich glücklich und reich an neuen Eindrücken und Erfahrungen ankamen. Intercamp… nicht das letzte mal!
Fotos: Stefan Brüning & Jan Pauli
-
Veröffentlicht: 15. Mai 2008